1842: Gründung des Männer-Gesangvereins Liederkranz.
1865: Das großherzogliche Kreisamt in Vilbel genehmigt die Gründung eines Gesangvereins.
Die Statuten wurden von 33 aktiven und 6 passiven Mitgliedern unterschrieben.
1903: Es wurde ein weiterer Männer-Gesangverein gegründet. Der heute mit uns verbundene
Verein Germania.
1912: 70-jähriges Bestehen des Vereins Liederkranz.
1919: Wiederaufnahme der Sangestätigkeit nach dem 1. Weltkrieg.
1924: Der Verein hat inzwischen 60 aktive Mitglieder.
1933: Vereinigung der beiden Vereine Liederkranz und Germania unter dem Namen
„Liederkranz-Germania 1842“
1939: Bis 1946 wegen des 2. Weltkrieges keine Vereinstätigkeit.
1946: Mit 50 aktiven Mitgliedern wurde der Verein wieder belebt. Erstmals wird ein Kirchen-
konzert gegeben.
1952: Der Verein feiert unter der musikalischen Leitung von Musikstudienrat Lühning sein
110-jähriges Bestehen. Der Verein bestritt nun auch viele Gesangswettstreite mit
großem Erfolg, nahm an den Einweihungsfeierlichkeiten der Paulskirche teil, und war
auch bereits viermal im Hessischen Rundfunk zu hören.
1967: Das 125-jährige Jubiläum wurde zusammen mit 55 Gastchören gefeiert. Ein fürwahr
gewaltiges Fest, das noch immer vielen in Erinnerung ist.
1969: Gründung eines Frauenchores, der binnen drei Wochen 41 Mitglieder hatte.
1973: Es wurde der Kinderchor gegründet.
Viele Auftritte in der Umgebung und Fahrten ins In-und Ausland waren fester Bestandteil
des Kinderchores. Der Kinderchor bestand bis Anfang der 90er Jahre, musste dann aber
wegen nachlassendes Interesse der Jungen Leute eingestellt werden.
1990: Reise nach Exeter und großes Eröffnungskonzert anlässlich des 25 jährigen Jubiläums
der Städtepartnerschaft zwischen Bad Homburg und Exeter.
1992: 150 Jahre Chorgesang in Ober-Erlenbach. Dieses Ereignis wurde mit einem 4-tägigen
Fest gefeiert an dem wieder viele befreundete Chöre sowie die Jagdhornbläser Ober-
Erlenbach, der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr und die Jazztanzgruppe des TSV
1898 Ober-Erlenbach teilnahmen.
1994 25 Jahre Frauenchor
1995 Neuer Chorleiter ist Oliver Seiler
1997 Restaurierung der beiden Fahnen
2000 Auflösung des Kinderchores
2003 Neuer Chorleiter Daniel Sans
2006: Fahrt in die Bad Homburger Partnerstadt Teraccina.
2008 Fahrt nach Usedom
2010 2. Fahrt nach Exeter - Großbritannien
2012 2. Fahrt nach Dubrovnik - Kroatien
2015 3. Fahrt nach Exeter, Einladung zur 50Jahrfeier der Bad Homburger Städtepartnerschaft mit Exeter
2017 175 Jahre Liederkranz-Germania
Festveranstaltungen zu diesem Jubiläum: Ein festlicher Kommers am 01. April, 3. Fahrt nach Cabourg mit
Konzertauftritt 23. - 30. Mai, 2 festliche Konzerte am 29. Seüpt. und 1. Oktober.
Weitere Reisen in den letzten 25 Jahren:
1986 Fahrt nach Carbourg - Frankreich
1988 Fahrt nach Terracina - Italien
1993 Fahrt nach Marienbad - Tschechien
1997 Fahrt nach Peterhof - Russland
1999 Fahrt nach Mayrhofen - Österreich
2002 Fahrt nach Cabourg - Frankreich
2004 Fahrt nach Dubrovnik - Kroatien
2014 2. Fahrt nach Marienbad